Was sind Zecken? Zecken sind blutsaugende, ektoparasitäre Arthropoden, die sowohl Haustiere wie Hunde und Katzen als auch Menschen befallen können. Diese kleinen Insekten kommen vor allem im Freien vor, beispielsweise auf Wiesen, in Wäldern, Grünflächen und Parks. Sie können eine Reihe schwerer Infektionen und Krankheiten übertragen, darunter Borreliose, FSME (Frühsommer-Meningoenzephalitis), Ehrlichiose und Babesiose.
Aber schauen wir uns genauer an, wie man eine Zecke erkennt und entfernt.
1. Vorbereitung:
Bevor Sie mit der Entfernung der Zecke beginnen, müssen Sie den Arbeitsbereich unbedingt richtig vorbereiten und sicherstellen, dass Sie alle erforderlichen Materialien zur Verfügung haben. Legen Sie sich die erforderlichen Materialien bereit, darunter eine Pinzette mit feiner Spitze (die wir später im Artikel empfehlen), ein Paar Einweghandschuhe und ein Desinfektionsmittel auf Alkoholbasis.
2. Identifizierung:
Die korrekte Identifizierung der Zecke ist der erste wesentliche Schritt für eine sichere und wirksame Entfernung. Zecken können sich in Größe, Farbe und Entwicklungsstadien stark unterscheiden. Sie können als kleine braune oder schwarze Beulen auf der Haut des Tieres auftreten und manchmal auch einfach wie kleine Krusten oder Beulen auf der Haut unseres Haustiers aussehen.
Zu den bevorzugten Stellen, an denen sich Zecken festsetzen, gehören Hals, Ohren, Brust und Pfoten des Tieres, insbesondere zwischen den Krallen und Zehen.
3. Entfernung:
- Betäuben Sie die Zecke: Sobald Sie die Zecke identifiziert haben, nehmen Sie etwas Alkohol und träufeln Sie ihn auf die Zecke. Wiederholen Sie den Vorgang zwei- bis dreimal innerhalb weniger Minuten und behalten Sie dabei die betroffene Stelle im Auge. Durch den Alkohol wird die Zecke betäubt und lässt sich leichter und ohne Widerstand entfernen.
- Fassen Sie die Zecke vorsichtig an. Tragen Sie dabei Einmalhandschuhe, um sich vor einer möglichen Kontamination zu schützen. Verwenden Sie die Pinzette mit der feinen Spitze (siehe Abbildung unten), um den Kopf der Zecke so nah wie möglich an der Haut Ihres Haustiers zu greifen.
- Drehen Sie die Zecke vorsichtig: Halten Sie den Kopf der Zecke mit der Pinzette fest und drehen Sie die Zecke vorsichtig gegen den Uhrzeigersinn, als würden Sie eine Schraube lösen . Diese Drehbewegung ist wichtig, da sie dazu beiträgt, die Zecke allmählich von der Haut des Tieres zu lösen, ohne das Maul des Insekts zu verletzen. Setzen Sie diese kreisförmige Bewegung immer sanft, aber bestimmt fort.
- Vorsichtig nach oben ziehen: Sobald sich die Zecke gelöst hat, ziehen Sie sie mit konstantem, sanftem Druck vorsichtig nach oben, bis sie vollständig aus der Haut des Tieres entfernt ist. Achten Sie darauf, nicht zu viel Druck auszuüben, um ein Zerquetschen der Zecke beim Entfernen zu vermeiden.
- Überprüfen Sie die Beine: Nachdem die Zecke entfernt wurde, ist es SEHR wichtig zu überprüfen, ob der Parasit noch alle Beine am Körper hat, um sicherzustellen, dass keine Fremdkörper im Körper unseres Haustiers verbleiben. Überprüfen Sie, ob es 8 Beine sind und ob die beiden Mundpinzetten nach dem Entfernen noch intakt sind. In diesem Fall können wir uns glücklich schätzen und es sind keine weiteren Maßnahmen oder Aufmerksamkeiten erforderlich, außer dass wir den Bereich in den folgenden Tagen überwachen müssen.
Unten finden Sie einen Link zum besten Zeckenentfernungsset, das ich ausprobieren durfte. >>> Zeckenentfernungsset <<<
Es gibt verschiedene Pinzetten aus Kunststoff und Stahl, jede mit einer bestimmten Funktion, abhängig von der Größe, der Tierart und der Bissstelle. Für uns war es sowohl bei Katzen als auch bei Hunden super nützlich und zum Glück hatten wir das Set schon vorher gekauft, da wir oft in den Bergen unterwegs sind und es nicht selten vorkommt, dass wir von Zecken gebissen werden.
4. Reinigung:
Nach erfolgreicher Entfernung der Zecke ist eine gründliche Reinigung der Bissstelle wichtig, um eine Infektion zu vermeiden. Reinigen Sie die Einstichstelle vorsichtig mit einem in alkoholbasiertes Handdesinfektionsmittel getränkten Wattebausch.
5. Überwachung:
Nach dem Entfernen der Zecke ist es ratsam und sehr wichtig, die Bissstelle in den nächsten Tagen sorgfältig zu beobachten. Wenn Sie Anzeichen von Rötung, Schwellung, Reizung oder Infektion bemerken, wenden Sie sich sofort an Ihren Tierarzt, um eine geeignete Behandlung zu erhalten.
6. Korrekte Beseitigung des Parasiten:
Entfernen Sie die Zecke sicher und fachgerecht. Sie können es dazu in einen verschlossenen Beutel geben, bevor Sie es wegwerfen, verbrennen oder in einer Alkohollösung einweichen, um sicherzustellen, dass es abgetötet wird, bevor Sie es wegwerfen.
7. WICHTIG:
Beim Entfernen der Zecke ist darauf zu achten, dass die Zecke nicht gequetscht oder aus der Haut des Tieres gerissen wird. Dies kann das Infektionsrisiko erhöhen oder zum Reißen der Mundwerkzeuge der Zecke führen, was zusätzliche medizinische Behandlung erforderlich machen kann.
Fazit: Das Entfernen einer Zecke erfordert Geduld, Präzision und Sorgfalt. Wenn Sie die oben beschriebenen Schritte und Vorsichtsmaßnahmen sorgfältig befolgen, können Sie Zecken sicher und effektiv entfernen und so das Risiko einer Infektion und gesundheitlicher Komplikationen für Ihr Haustier minimieren.
Ich hoffe, dieser Artikel bietet eine detaillierte und informative Anleitung zum sicheren und effektiven Entfernen von Zecken. Bei weiteren Fragen oder Anliegen wenden Sie sich gerne an den Tierarzt Ihres Vertrauens.